Information
Für die Privatkundenchefs der Deutschen Financial institution ist es längst die Gretchenfrage: Und, wie hältst Du es mit der Postbank? Eine überzeugende Antwort, muss man leider sagen, hat in all den Jahren keiner gefunden. Stattdessen: Der Flop mit Magellan. Der erste U-Flip (Verkauf). Der zweite U-Flip (doch kein Verkauf). Die Integration. Zuletzt dann der im Chaos geendete IT-Umzug. Und nun additionally: Der Kahlschlag. Von den zurzeit noch 550 Postbank-Filialen sollen bis Mitte 2026 nur mehr etwa 300 übrigbleiben, wie der neue Privatkunden-Vorstand Claudio de Sanctis gestern der „FT“ (Paywall) erklärt hat. Und, wie hältst Du es mit der Postbank? Erst mal ran an die Kosten! Was gemessen an dem, was man erwartet hatte, nicht wirklich überrascht.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht’s zum Login!
Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
- Erhalten Sie 5x professional Woche unseren preisgekrönten Premium-Publication
- Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, Information, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
- Lesen Sie, was die High-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen
Rechtehinweis
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. through Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!