Sa.. Feb. 1st, 2025


Die Allianz Aktie erfreut sich bei Anlegern großer Beliebtheit. Der deutsche Versicherungskonzern hat in den letzten Jahren deutlich seine Gewinne gesteigert und das Gewinnwachstum scheint weiter an Dynamik zu gewinnen. Der Aktienkurs befindet sich aktuell auf einem 20-Jahres-Hoch. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass die Aktie aktuell zu teuer ist. Wir haben einen genauen Blick auf die letzten Quartalszahlen geworfen und geben dir unsere Einschätzung ab, ob die Allianz Aktie zum aktuellen Kurs noch kaufenswert ist und Renditepotenzial verspricht.

Das Geschäftsmodell von Allianz in aller Kürze

Die Allianz ist die wertvollste Versicherungsmarke weltweit und seit ihrer Gründung im Erstversicherungsgeschäft tätig. Insgesamt vertrauen 125 Millionen Kunden der Allianz. Der Konzern bietet vielfältige Versicherungslösungen und Altersvorsorgeprodukte.


Das bekannte Emblem der world führenden Versicherungsmarke © www.allianz.com

Im Jahr 1890 gründeten Carl Thieme und Wilhelm Finck in Berlin die Allianz Versicherung. Zehn Jahre zuvor hatten beide bereits die Münchner Rückversicherungs-Gesellschaft gegründet und erste Erfahrungen im Versicherungsgeschäft gesammelt. Mit der Allianz wollten sie nun auch im Erstversicherungsgeschäft Fuß fassen. Schon drei Jahre nach Gründung eröffneten sie das erste Auslandsbüro in London und begannen die Internationalisierung des heutigen Versicherungskonzern. Heute beschäftigt der internationale Versicherungskonzern aus München über 158.000 Mitarbeiter in quick 70 Ländern.

Die Allianz unterteilt ihre Geschäftsaktivitäten in die drei Segmente Poperty-Casualty, Life/Well being und Asset Administration.

Dabei ist Poperty-Casualty das größte Phase und erzielte im Jahr 2023 einen Jahresumsatz von 77,9 Milliarden Euro. Das Phase trug etwa 48 Prozent zum Konzernumsatz bei und umfasst die Schadens- und Unfallversicherung. Life/Well being ist das zweitgrößte Phase mit einem Jahresumsatz von 76,5 Milliarden Euro, was 47 Prozent des Konzernumsatzes entspricht. Dieses Phase umfasst Lebens- und Krankenversicherungen. Das Phase Asset Administration erzielte einen Jahresumsatz von 8 Milliarden Euro und trug etwa 5 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Allianz International Traders und Pimco verwalten in diesem Phase mittels aktiver Anlagestrategien über 1,7 Billionen Euro an Vermögenswerten von Dritten. Obwohl das Asset Administration das umsatzkleinste Geschäftssegment ist, weist es mit einer operativen Marge von über 38 Prozent die höchste Profitabilität auf.


Ein Blick auf den Umsatz nach Segmenten

Der europäische Heimatmarkt trägt mit rund 93 Milliarden Euro etwa 56 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Die globalen Versicherungssparten und die Märkte im Nahen Osten und in Afrika erzielen zusammen knapp 36 Milliarden Euro und machen rund 21 Prozent des Jahresumsatzes aus. Der US-Markt bringt rund 18 Milliarden Euro ein und steht für etwa 11 Prozent des Gesamtumsatzes. Die Area Asien-Pazifik folgt mit 12 Milliarden Euro, was etwa 7 Prozent des Konzernumsatzes entspricht. Die restlichen Länder, unter “International” zusammengefasst, erwirtschaften mit 8 Milliarden Euro rund 5 Prozent des Umsatzes.


Der Umsatz nach Regionen von Allianz

Rückblickend erzielte die Allianz Aktie in den letzten 10 Jahren eine hervorragende Efficiency. Die Efficiency setzt sich aus Kursgewinnen von über 120 Prozent und Dividenden in Höhe von etwa 70 Prozent basierend auf den damaligen Kaufzeitpunkt zusammen. Damit kommt die Allianz Aktie auf eine 10-Jahres-Efficiency von rund 190 Prozent, was einer zweistelligen Rendite professional Jahr entspricht.


Die Renditeentwicklung der Allianz Aktie in den letzten zehn Jahren
Die Renditeentwicklung der Allianz Aktie in den letzten zehn Jahren

Die Schuldenquote auf Foundation der verzinsten Schulden liegt bei rund 2 Prozent oder in absoluten Zahlen ausgedrückt bei rund 20 Milliarden Euro. Dem gegenüber stehen Money und Wertpapiere in Höhe von 29 Milliarden Euro. Auch der Zinsaufwand lässt sich problemlos aus dem freien Cashflow von quick 23 Milliarden Euro bestreiten.

Jedoch hat der Konzern über 900 Milliarden Euro an zinsfreien Schulden, was einer Schuldenquote von rund 94 Prozent entspricht. Der größte Anteil der zinsfreien Schulden machen Verbindlichkeiten aus Versicherungsverträgen aus. Die Allianz legt den größten Teil dieses Geldes sehr konservativ am Kapitalmarkt an. Damit profitiert der Konzern aktuell von den gestiegenen Zinsen in den letzten Jahren.


Die Verschuldung am Gesamtvermögen und Tilgungskraft
Die Verschuldung am Gesamtvermögen und Tilgungskraft

Möchtest du die gesamte Aktienanalyse lesen und wissen, welches Renditepotenzial in der Allianz Aktie steckt? Dann profitiere als Premium-Mitglied neben dem Zugang zum Screener mit über 4.600 Aktien von spannenden Artikelserien und Analysen zu den besten Aktien der Welt. Hier die Premium-Mitgliedschaft bei Deutschlands beliebtestem Aktienfinder sichern.


Von admin