Eine Übersicht über empfehlenswerte Anbieter von Girokonten, Geschäftskonten, Depots und Kreditkarten.
Unsere Übersichten
Girokonten Vergleich
Geschäftskonten Vergleich
Depot Vergleich
Kreditkarten Vergleich
Tagesgeld Vergleich
Kinderkonto Vergleich
Persönliche Erfahrungsberichte zu Konten
Das kostenlose Girokonto der Commerzbank
Holvi Erfahrungen – Wie intestine ist das Geschäftskonto?
Worauf zu bei Kreditkarten achten solltest
Warum ein Girokonto so wichtig ist
Ohne ein Girokonto kommst du heute kaum noch zurecht. Es ist die Foundation für den bargeldlosen Zahlungsverkehr. Dein Gehalt, Mietzahlungen, der Einkauf im Supermarkt oder das Tanken – quick jeder Bezahlvorgang läuft über dein Girokonto.
Die Vorteile eines Girokontos auf einen Blick
- Geld ist sicher bei der Financial institution und vor Diebstahl geschützt
- Teilnahme am elektronischen Zahlungsverkehr (Überweisungen, Lastschriften, Gehaltseingang)
- Schnelle und unkomplizierte bargeldlose Zahlungen
- Mögliche Nutzung eines Dispositionskredits bei regelmäßigem Zahlungseingang
- Kostenlose Girocard für einfaches Bezahlen
- Bargeldabhebungen an Geldautomaten
So findest du das beste Konto für dich
Um das beste Konto für dich zu finden, empfehle ich dir einen On-line-Vergleich. Dabei werden neben Grundgebühren auch Faktoren wie die Anzahl kostenloser Geldautomaten, Sonderaktionen mit Startguthaben und Gebühren für eine Kreditkarte berücksichtigt. Wenn du regelmäßig Guthaben auf deinem Girokonto hast, kannst du es auch auf ein Tagesgeldkonto übertragen und von Zinsgewinnen profitieren.
Der Girokonto-Vergleich Schritt für Schritt
- Schnell-Verify: Gib deinen monatlichen Geldeingang an und entscheide, ob du eine kostenlose Kreditkarte möchtest.
- Priorisieren und filtern: Wähle aus, wie wichtig dir Kontoführungsgebühr, kostenlose Bargeldabhebung und Dispozins sind. Filtere zusätzlich nach regionalen Angeboten, Konditionen und Zugangswegen.
- Konditionen checken: Interessiert dich ein Angebot? Klicke auf „Particulars“ und informiere dich über alle Leistungen und Konditionen.
- Girokonto beantragen: Hast du dich entschieden? Klicke auf „Zum Anbieter“ und eröffne dein Konto direkt bei der Financial institution.
Worauf solltest du beim Girokonto-Vergleich achten?
Bei der riesigen Auswahl an Girokonto-Anbietern solltest du auf einige Kriterien achten, um das passende Konto für dich zu finden:
- Direkt- oder Filialbank: Direktbanken bieten oft günstigere oder gebührenfreie Konten, da sie keine Filialen unterhalten.
- Überweisungen: Informiere dich über mögliche Überweisungsgebühren.
- Bargeld: Achte darauf, bei welchen Geldautomaten in deiner Nähe du kostenlos Geld abheben kannst.
- Kreditkarte: Manche Banken bieten kostenlose Kreditkarten an, andere verlangen eine Gebühr.
- Girocard: In der Regel bekommst du die Girocard kostenlos.
Kosten bei Girokonten im Blick behalten
Achte auf mögliche Kosten wie Jahresgebühr, Kontoführungsgebühr, Gebühren für Kreditkarten und Girocards sowie Kosten für Überweisungen und Sollzinsen.

Wirtschaftsingenieur (Grasp) und Finanzexperte im Bereich Aktien, Kryptowährungen, On-line-Enterprise seit 2012.
Über 25.000 Abonnenten auf Youtube, Bestsellerautor Buch „Rente mit 40“ und mehr als 30.000 Lesern professional Monat.