Reside-Weblog
Die Commerzbank hat im dritten Quartal mit einem Nettogewinn von 642 Mio. Euro die Erwartungen der Analysten um ein Fünftel übertroffen. Darüber hinaus hoben die Frankfurter den Ausblick für das Gesamtjahr leicht an – und zwar auf 2,4 Mrd. Euro (bislang warfare nur die Rede davon gewesen, das von Vorjahresniveau von 2,2 Mrd. Euro zu übertreffen). Bei der Kernkapitalquote peilt die zweitgrößte Privatbank nun einen Wert von „rund 15%“ an statt wie bisher „über 14%“.
Alles in allem traf die Commerzbank bei den wichtigen Kennziffern die Analysten-Erwartungen:
- Erträge: 2.735 Mio. Euro (+2% ggü. der Prognose)
- Kosten: 1.594 Mio. Euro (=Prognose)
- Risikoergebnis: minus 255 Mio. Euro zusätzlich (ggü. einer Prognose von –216 Mio. Euro)
Davon abgesehen profitierte das Institut von Sondereffekten bzw. nicht-operativen Faktoren:
- Der Vorstand löste zu Corona-Zeiten gebildete „Prime-Stage-Changes“ in Höhe von 94 Mio. Euro auf
- Die Steuerlast fiel mit 197 Mio. Euro deutlich niedriger aus als erwartet (298 Mio. Euro)
- „Minderheitsbeteiligungen“ steuerten anders als erwartet einen kleinen Gewinn von 46 Mio. Euro bei (woher genau diese Erträge stammen, dröselte die Commerzbank am Morgen noch nicht auf)
Einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnete das Firmenkundengeschäft. Hier sank das Ergebnis unter anderem infolge steigender Risikovorsorge (188 Mio. Euro) um ein Drittel auf nur noch 412 Mio. Euro. Für die höheren Risikokosten machte das Administration „drei große Einzelfälle“ über zusammen 130 Mio. Euro verantwortlich.
Fortschritte gab es im Provisionsgeschäft. Hier lag der Überschuss mit 894 Mio. Euro um 8% über dem Vorjahresquartal, flankierend hob die Commerzbank die Prognose fürs 2024er-Provisionsergebnis an. Statt mit einem Plus von 4% wird jetzt mit einem Plus von 5% gerechnet.
–––
Die Zahlen in der Übersicht:
in Mio. Euro | Ist Q3/24 | vs. Vorjahr | vs. Erwartung |
Erträge gesamt | 2735 | – 1% | + 2% |
davon Zins-Überschuss | 2048 | – 6% | + 2% |
davon Provisions-Überschuss | 894 | + 8% | + 1% |
davon Bewertungs-Ergebnis | -67 | + 1% | + 179% |
davon sonstiges Ergebnis | -140 | + 20% | – 29% |
Risiko-Ergebnis | -255 | + 180% | + 18% |
Kosten | 1594 | + 3% | 0 |
Operativer Gewinn | 886 | – 21% | 2 |
Gewinn vor Steuern | 885 | – 20% | 2 |
Steuern | 197 | – 51% | – 34% |
Minderheiten | 46 | + 130% | – |
Nettogewinn | 642 | 684 | + 21% |
Segmente op. Gewinn | |||
Privat- und Geschäfts-Kunden | 454 | 0 | + 1% |
Firmen-Kunden | 412 | + 6% | – 13% |
Weitere Kennziffern: | |||
Kernkapital-Quote CET1 | 14,8 | + 0,2 Ppt. | + 0,1 Ppt. |
Eigenkapital-Rendite | 8,7 | – 0,9 Ppt. | + 1,5 Ppt. |
Value-Earnings | 58 | 56 | – 2 Ppt. |
Rechtehinweis
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. through Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!