Mi.. März 12th, 2025


Die Fairness Story der DHL Group Aktie basiert auf der starken Marktposition als weltweit führender Logistikkonzern mit einem robusten Geschäftsmodell und attraktiven Dividenden. Nach der Privatisierung der Deutschen Submit wurde die Internationalisierung vorangetrieben – auch durch Akquisitionen wie die britische Exel, Airborne Specific, Danzas, UK-Mail oder die J.F. Hillebrand Group, um nur einige zu nennen. Mit Erfolg: Heute ist die DHL Group mit einer Marktkapitalisierung von 46 Milliarden Euro einer der weltweit führenden Logistiker, direkt hinter United Parcel Providers und Fedex, aber noch vor der dänischen DSV. Größe ist in diesem Geschäft entscheidend, da es sich um einen Markt mit geringen Eintrittsbarrieren und einer hohen Fixkostenstruktur handelt. Zudem gibt es Zyklen. Die DHL Group ist tendenziell ein Konsolidierungsgewinner. Der Aktienkurs hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt. Inklusive Dividenden liegt der Whole Return bei 218 Prozent.

Der deutsche Heimatmarkt gilt als schwierig, insbesondere das Briefgeschäft. Die ehemalige Monopolstellung des DHL-Konzerns wurde mit der Privatisierung 1994 aufgebrochen. Inzwischen gerät das Briefgeschäft durch die Digitalisierung zusätzlich unter Druck. Dennoch profitieren die Bonner von ihrer historisch starken Marktposition und auch von ihrer Preissetzungsmacht. Demgegenüber boomt der E-Commerce, der sehr gute Chancen bietet. Zudem sorgten die Engpässe in den globalen Lieferketten während der Corona-Pandemie für außerordentlich hohe Gewinne. Hier konnten höhere Preise im Specific- und Frachtgeschäft leichter durchgesetzt werden. Langsam schwindet dieser Effekt aber aus den Zahlen. Zuletzt wurden hier rund die Hälfte des Umsatzes und über 70 Prozent des EBIT erwirtschaftet. Die zentrale Frage bleibt: Kann die DHL Group diese Herausforderungen meistern und weiter profitabel wachsen?

Vor allem der Blick auf das Wachstum dürfte entscheidende Hinweise geben – auch auf die aktuelle konjunkturelle Lage. Wirken sich die Trump-Zölle auf das Geschäft der DHL Group aus und stoppen sie den Megatrend Globalisierung, von dem das rheinische Unternehmen profitiert? Unabhängig davon will die DHL Group ihren Umsatz mittelfristig um 50 Prozent auf 120 Milliarden Euro im Jahr 2030 steigern. Weitere Zukäufe könnten helfen, dieses Ziel zu erreichen. 

Was hat die Aktie zuletzt bewegt?

Für die DHL Group lief es zuletzt alles andere als rund. Der Konzern musste im dritten Quartal seine Gewinnprognose für 2024 und auch für 2026 senken. Im dritten Quartal stagnierte der operative Gewinn bei 1,37 Milliarden Euro. Insbesondere das Frachtgeschäft sowie das deutsche Transient- und Paketsegment verzeichneten Rückgänge, während die Margen in der Luftfracht hinter den Erwartungen zurückblieben. Auffällig ist, dass die gesamte Logistikbranche unter sinkenden Frachtraten, einem schwächelnden Welthandel und den Auswirkungen der Huthi-Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer leidet. Zudem steigen die Kosten für die DHL Group, denn ein Tarifabschluss mit Verdi bringt 170.000 Beschäftigten über zwei Jahre stufenweise 5 Prozent mehr Lohn. Obwohl das Porto bereits zuvor erhöht worden warfare, hatte die Submit selbst eine noch stärkere Erhöhung gefordert, sich damit aber bisher nicht durchsetzen können.


DHL Group Performance Chart 20 Jahre
Langfristig eine gute Efficiency, doch kurzfristig prägen Unsicherheiten das Bild.

Auf Jahressicht konnte die Aktie zwar um rund 8 Prozent zulegen, der DAX 40 stieg im gleichen Zeitraum jedoch um über 30 Prozent. Seit dem Allzeithoch im Herbst 2021 hat die DHL Group Aktie quick 40 Prozent verloren. Dabei wurden die Erwartungen der Analysten in den letzten zehn Quartalen fünfmal verfehlt. Mal sehen, ob sich die Aktie mit den neuen This autumn- und Jahreszahlen 2024 stabilisieren kann.

Profitiere von Aktienfinder Premium

Möchtest du wissen, welches Renditepotenzial in der DHL Group Aktie steckt? Dann profitiere als Premium-Mitglied neben dem Zugang zum Screener mit über 5.000 Aktien auch von spannenden Artikelserien und Analysen zu den besten Aktien der Welt. Hier die Premium-Mitgliedschaft bei Deutschlands beliebtestem Aktienfinder sichern.


Von admin