Was ist die Bitcoin Prognose 2025? 2024 hat Bitcoin einige Meilensteine erreicht: Die ETFs wurden genehmigt, institutionelle Investoren steigen massiv ein, und selbst in der US-Politik wird Bitcoin immer präsenter. Aber was bedeutet das für Investoren? Ist es jetzt zu spät einzusteigen, oder stehen wir erst am Anfang eines neuen Bullenmarktes?
Im Interview mit Fabio, einem alten Hasen, der sich seit 2015 mit Bitcoin beschäftigt, sprechen wir über die wichtigsten Entwicklungen:
- Die Bitcoin-Adoption in den USA und weltweit
- Preisprognosen für 2024 und die kommenden Jahre
- Bitcoin als strategische Reserve
- Vergleich zu Gold und Fiatgeld
- Bitcoin vs. Altcoins
- Langfristige Investmentstrategien
Lohnt sich jetzt noch ein Einstieg? Wir beleuchten die aktuelle Lage und werfen einen Blick in die Zukunft.
Wie alle Artikel auf dieser Seite: KEINE ANLAGEBERATUNG (siehe Disclaimer)
Bitcoin und die USA: Ein historischer Wendepunkt?
In den USA hat sich die Haltung zu Bitcoin drastisch geändert. Vor einem Jahr wäre es undenkbar gewesen, dass die US-Regierung offen über eine Bitcoin-Strategic-Reserve diskutiert. Jetzt ist genau das Thema auf höchster politischer Ebene.
Fabio sieht diese Entwicklung als extrem positiv:
„Vor einem Jahr hätte jeder gesagt, das ist verrückt. Jetzt diskutieren die USA über Bitcoin auf der Staatsbilanz. Das zeigt, wie sehr sich die Wahrnehmung geändert hat.“
Zusätzlich wurden neue Regulierungen verabschiedet, die Bitcoin und Krypto in den USA klar definieren und Investitionen erleichtern. Die Behörden, die früher gegen Krypto vorgingen, setzen sich nun für einen klaren Rechtsrahmen ein.
Das könnte dazu führen, dass noch mehr große Institutionen einsteigen und Bitcoin langfristig als digitalen Wertspeicher akzeptieren.
Ist es zu spät, um in Bitcoin einzusteigen?
Viele stellen sich die Frage: Ist jetzt noch ein guter Zeitpunkt, um Bitcoin zu kaufen?
Fabios Antwort ist klar:
„Der beste Zeitpunkt conflict gestern, der zweitbeste ist heute.“
Er sieht Bitcoin als langfristige Anlage:
- Wer in Bitcoin investiert, sollte einen Zeithorizont von mindestens 10 Jahren haben.
- Bitcoin ist entweder wertlos oder Millionen wert – ein binäres Asset.
- Volatilität spielt kurzfristig keine Rolle, wenn man langfristig denkt.
Ein interessanter Ansatz ist ein Bitcoin-Sparplan. Fabio gibt ein Beispiel:
„Meine Frau hat 2018 einen Dauerauftrag für 10 € professional Monat auf Coinbase eingerichtet. Heute hat sich das durch regelmäßiges Kaufen und die Preissteigerung stark vermehrt.“
Regelmäßiges Kaufen nimmt die Emotionen aus der Entscheidung. Ob der Preis kurzfristig hoch oder runter geht, ist dann egal – langfristig zählt nur, dass man dabei ist.
Siehe auch: Bitcoin jetzt noch kaufen?
Bitcoin vs. Gold: Der bessere Wertspeicher?
Bitcoin wird oft mit Gold verglichen . Beide haben eine begrenzte Menge und sind damit ein Schutz gegen Inflation.
Allerdings hat Bitcoin einige Vorteile:
Eigenschaft | Bitcoin | Gold |
---|---|---|
Begrenzte Menge | 21 Millionen Cash | Unklar, da neues Gold gefördert wird |
Transport | Weltweit in Sekunden | Physischer Transport teuer und aufwendig |
Lagerung | Digital & sicher | Braucht Tresore oder Banken |
Fälschungssicherheit | 100% überprüfbar | Fälschungen möglich |
Gold hat sich über Jahrhunderte als Wertspeicher bewiesen – Bitcoin könnte diese Rolle in der digitalen Welt übernehmen. Fabio sieht deshalb langfristig einen Bitcoin-Preis von über 1 Million Greenback als realistisch.
Bitcoin wäre dann nur knapp über der Marktkapitalisierung von Gold.
Was passiert, wenn die USA Bitcoin verbieten?
Was wäre, wenn die USA plötzlich gegen Bitcoin vorgehen und ihn verbieten würden?
Fabio hält das für extrem unwahrscheinlich:
- Zu viele US-Unternehmen und Investoren sind bereits involviert – ein Verbot würde large Verluste bedeuten.
- Einzelne US-Bundesstaaten wollen selbst Bitcoin kaufen – unabhängig von der Bundesregierung.
- China hat es versucht – und gescheitert. Nach einem Verbot 2021 hat sich das Mining einfach verlagert, und heute ist Bitcoin stärker als zuvor.
Falls es dennoch dazu käme, würde das kurzfristig den Preis drücken – aber langfristig könnte es Bitcoin sogar stärken, da dezentrale Systeme schwer zu stoppen sind.
Bitcoin vs. Altcoins – Macht eine Diversifikation Sinn?
Neben Bitcoin gibt es Tausende andere Kryptowährungen – aber lohnt es sich, darauf zu setzen?
Fabio ist hier vorsichtig:
- Bitcoin ist einzigartig, weil es wirklich dezentral ist.
- Ethereum, Solana & Co. haben Führungspersonen und Unternehmen dahinter.
- Die meisten Altcoins sind hoch spekulativ – nur wenige haben Bitcoin langfristig übertroffen.
Einige der wenigen Altcoins, die sich über Jahre gehalten haben, sind Ethereum, Binance Coin und XRP. Aber:
„99% der Altcoins verschwinden irgendwann – Bitcoin bleibt.“
Wer sich trotzdem an Altcoins versuchen will, sollte das nur mit einem kleinen Teil seines Portfolios tun und nicht darauf spekulieren, „schnell reich zu werden“.
Bitcoin Prognose: Wo steht Bitcoin Ende 2024 – und in 10 Jahren?
Klar, niemand kann die Zukunft vorhersagen – aber nach quick 10 Jahren Erfahrung hat Fabio eine Einschätzung:
- Ende 2024: 180.000 bis 200.000 Greenback
- In 10 Jahren (2035): Über 1 Million Greenback
Ob es genau so kommt, bleibt abzuwarten – aber die Richtung ist für ihn klar.
„Die Volatilität wird über die Jahre abnehmen, aber Bitcoin wird weiter wachsen. In 10 Jahren ist eine Million professional Bitcoin realistisch.“
Fazit: Die beste Strategie für Bitcoin-Investoren
Fabios wichtigste Punkte für Bitcoin-Anleger:
- Langfristig denken – nicht auf kurzfristige Kursbewegungen achten.
- Einen Sparplan einrichten – regelmäßig kaufen und liegen lassen (Sparplan z.B. bei Bitpanda*)
- Nicht nervös werden – Volatilität ist regular.
- Sich informieren – Wissen aufbauen, statt blind zu investieren.
Der schwierigste, aber beste Funding-Tipp? Nichts tun.
„Die besten Investoren sind die, die kaufen und dann einfach warten. Das ist der Schlüssel zum Erfolg.“
Hier kannst du Bitcoin kaufen (Keine Anlageberatung!).
Was denkst du? Glaubst du, Bitcoin erreicht in 10 Jahren die Million? Oder hältst du das für unrealistisch? Schreib es in die Kommentare!

Wirtschaftsingenieur (Grasp) und Finanzexperte im Bereich Aktien, Kryptowährungen, On-line-Enterprise seit 2012.
Über 18.000 Abonnenten auf Youtube, Bestsellerautor Buch „Rente mit 40“ und mehr als 30.000 Lesern professional Monat.