Nintendo hat zusammen mit Common Studios einen echten Kino-Volltreffer gelandet! „Der Tremendous Mario Bros.-Movie“ läuft noch in den Kinos und ist schon jetzt der dritterfolgreichste Animationsfilm aller Zeiten! Laut dem Nintendo Administration wird der Blockbuster jahrelang positiv auf das Gaming-Franchise abstrahlen. Außerdem schwimmt Nintendo in Geld und baut sein Imperium aus. So gibt es inzwischen zwei Tremendous Nintendo Worlds in Disneyland-Manier. Kann dieses Vordringen in weitere Geschäftsfelder über die noch fehlenden konkreten Aussichten auf eine Subsequent-Gen Konsole hinwegtrösten?
Das Geschäftsmodell in aller Kürze
Die ersten Schritte machte der heutige Nintendo Konzern mit dem Verkauf japanischer Spielkarten im Jahr 1889 durch den Gründer Fusajiro Yamauchi. Über die Jahrzehnte hinweg expandierte das Unternehmen mit Spielkarten und entwickelte unter anderem Arcade-Automaten für Spielhallen, ehe Nintendo Anfang der Achtzigerjahre mit Konsolen in die privaten Haushalte einzog. Die erste bekannte Spielfigur conflict Donkey Kong. Heute kennt quick jeder Franchises wie Tremendous Mario, Zelda, Pokémon oder Animal Crossing, die zum Teil Kultstatus erreicht haben. Konsolen wie der Sport Boy, die Nintendo 64, der Nintendo DS oder die Wii haben seit jeher den Videospielemarkt maßgeblich mitgestaltet. Allerdings wechselten sich bei Nintendo gute und schlechte Zeiten immer wieder ab. So litt der Konzern etwa seit Anfang der 2010er Jahre bis 2017 unter dem gefloppten Launch der Wii U, während sich das Unternehmen seit dem Launch der Nintendo Change vor sechs Jahren wieder in einer Boomphase befindet. Die Nintendo Change samt der dazugehörigen Spiele und Software program stand zuletzt für das einzig wirklich relevante operative Section des Konzerns. Cell Gaming und die Umsätze aus Lizenzvergaben spielten hingegen eine untergeordnete Rolle.
Der Gewinnfluss im Aktienfinder zeigt, dass nur intestine ein Fünftel der Umsätze aus dem Heimatland Japan stammt. Der Großteil fließt dem Konzern aus den USA und aus Europa zu. Nintendo erzielte zuletzt eine hohe Nettomarge von rund 27 Prozent und profitierte dabei nicht nur vom operativen Geschäft (S. 7), sondern auch vom schwachen Yen und Zinseinnahmen, denn Nintendos Money-Place ist überwältigend, wie wir später noch sehen werden. Erkennbar ist dies am nicht-operativen Ertrag.
Was gibt es Neues bei Nintendo?
Welche Ereignisse der letzten Monate haben den Aktienkurs von Nintendo bewegt und werden für den Erfolg der nächsten Quartale entscheidend sein? In dieser Aktienanalyse haben wir die Entwicklungen der letzten Monate analysiert.
Soar and Run auf der großen Leinwand!
Seit April ist „Der Tremendous Mario Bros.-Movie“ in den Kinos zu sehen. Er ist der bisher erfolgreichste Movie des Jahres und der erfolgreichste Videospielfilm überhaupt mit bis dato über 1,2 Milliarden Greenback Einspielergebnis. Damit hat der Movie bereits die „Minions“ überholt und ist auf der Spur erfolgreicher Animationsfilme wie Disneys „Die Eiskönigin“. Doch selbst Blockbuster wie Jurassic Park oder Der Herr der Ringe wurden bereits eingeholt. In Mexiko ist „Der Tremendous Mario Bros.-Movie“ bereits heute der erfolgreichste Movie aller Zeiten. Während sich Kritiker sehr durchwachsen zu dem Movie äußern, kommt er bei der breiten Masse sagenhaft intestine an, was für die ungebrochene Anziehungskraft des Franchises spricht.
Das Administration von Nintendo erwartet durch den gigantischen Erfolgs des Movies mittel- und langfristige Abstrahleffekte für das Nintendo Franchise. Durch das gezielte Teilen der Nintendo-Markenwelt wie etwa in den Kinosälen sollen neue Followers für das Gaming-Franchise begeistert und alte wieder zurückgeholt werden. Im laufenden Geschäftsjahr wird sich der Movie auf das Ergebnis des Segments „Cell und geistiges Eigentum (IP)“ positiv auswirken. Produktionskosten wurden als immaterielles Vermögen aktiviert und werden nun über den Zeitraum der Umsatzrealisierung als Umsatzkosten abgeschrieben. Die erwähnten Abstrahleffekte auf andere Segmente sind laut dem Administration noch nicht in den eigenen Forecasts materialisiert!
Als Premium-Mitglied bekommst du hochwertige Premium-Analysen auf dem Niveau eines hochklassigen Börsenbriefs. Zugleich erlangst du als Premium-Mitglied Zugriff auf den beliebtesten Aktienfinder Deutschlands. Alle hier getroffenen Aussagen bezüglich fundamentaler Qualität und Bewertung zur Nintendo Aktie und vielen weiteren Aktien kannst du mit stets aktuellen Daten im Aktienfinder nachvollziehen.