An der Börse gibt es die PepsiCo Aktie derzeit im Sonderangebot. Die beliebte Aktie gehört zu den Prime Ten der am meistgesuchten Aktien im Aktienfinder. Das stabile und antizyklische Geschäftsmodell begeistert viele Anleger. Dividendenjäger profitieren von einer Dividendenrendite von über 3,5 Prozent, einer historisch hohen Rendite für Aktionäre von PepsiCo. Allerdings sind viele Aktionäre mit der Kursentwicklung der letzten zwei Jahre unzufrieden. Seit Mai 2023 hat die Aktie einen Kursverlust von über 20 Prozent erlitten. Wir haben einen genauen Blick auf die letzten Quartalszahlen geworfen und geben dir unsere Einschätzung ab, ob die PepsiCo Aktie zum aktuellen Kurs ein Schnäppchen ist und ein überdurchschnittliches Renditepotenzial verspricht.
Das Geschäftsmodell von PepsiCo in aller Kürze
Der weltweit bekannte Konzern produziert nicht nur Pepsi, sondern eine Vielzahl von Getränken und Lebensmitteln. Die Getränkesparte umfasst Marken wie Pepsi, 7UP, Mountain Dew, Mirinda, Aquafina und Gatorade und trägt rund 40 Prozent zum Umsatz bei. Die Lebensmittelsparte steuert sogar mit 60 Prozent den größten Anteil am Gesamtumsatz bei und umfasst Marken wie Lays, Doritos, Walkers, Tostitos, Gamesa, Cheetos, Fritos und Quaker. Unter dem Namen Quaker werden Cerealien, Riegel, Reis, Nudeln und Fertiggerichte verkauft. Das Produktsortiment der anderen Lebensmittelmarken umfasst Chips, Flips, Tortillas, Dips und Kekse.
PepsiCo beliefert über 200 Länder weltweit. Rund 318.000 Mitarbeiter arbeiten für den Konzern, der einen jährlichen Umsatz von 92 Milliarden US-Greenback erzielt.
Die Historie der Marken Pepsi und Quaker reicht über 100 Jahre zurück. Der Konzern PepsiCo entstand 1965 durch die Fusion von Pepsi-Cola und Frito-Lay Inc. Im selben Jahr wurde das Unternehmen unter dem Kürzel PEP an der New Yorker Börse gelistet. Damals erzielte PepsiCo einen Jahresumsatz von 510 Millionen US-Greenback, und eine Aktie kostete 0,75 US-Greenback. Heute steht der Aktienkurs bei 156 US-Greenback und im letzten Geschäftsjahr hat der Weltkonzern einen Umsatz von quick 92 Milliarden US-Greenback erzielt.
PepsiCo unterteilt seine Geschäftsaktivitäten in sieben Segmente. Das größte Phase ist PepsiCo Drinks North America (PBNA). Mit einem Umsatz von rund 28 Milliarden US-Greenback trägt dieses Phase zu 30 Prozent des Gesamtumsatzes bei. Mit einer Bruttomarge von 8,3 Prozent weist es aktuell die geringste Marge auf. Hier beliefert der Konzern den nordamerikanischen Getränkemarkt mit Marken wie Pepsi, Mountain Dew, Gatorade, Aquafina und Propel. PepsiCo produziert die Getränke selbst oder lässt sie durch lizenzierte Abfüller herstellen. Zudem vermarktet das Unternehmen in Zusammenarbeit mit anderen Firmen trinkfertige Tee- und Kaffeeprodukte, darunter Lipton (Eistee) und Starbucks (Kaffee).
Frito-Lay North America (FLNA) bildet das zweitgrößte Phase. Das Phase erzielt rund 25 Milliarden US-Greenback Umsatz und steuert 27 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Dabei ist das Phase das profitabelste und erzielt eine Bruttomarge von 25,5 Prozent. Der Verkauf von Chips, Snacks und Dips der Marken Doritos, Fritos, Lay’s, Ruffles und Tostitos ist für PepsiCo sehr profitabel.
Das Phase Europa erzielte einen Umsatz von rund 14 Milliarden US-Greenback, was 15 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Die Bruttomarge beträgt 14,6 Prozent. Das Phase beliefert den europäischen Markt mit Lebensmitteln der Marken Cheetos, Doritos, Lay’s, Ruffles, Walkers und Quaker sowie Getränken der Marken Pepsi, 7UP und Mirinda. Zudem vertreibt das Phase Produkte von SodaStream und Milchprodukte der Marken Agusha, Chudo und Domik v Derevne.
Das wachstumsstarke Phase Lateinamerika erzielt 12 Milliarden US-Greenback Umsatz, was 13 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Mit einer Bruttomarge von 19,2 Prozent ist der Markt äußerst profitabel. Viele Produkte überschneiden sich mit der europäischen Produktpalette. Zusätzlich bietet das Unternehmen lateinamerikanische Lebensmittelmarken wie Emperador, Marias Gamesa, Sarbitas, Saladitas und Tostitos sowie Getränkemarken wie H2oh! , Manzanita Sol, San Carlos und Toddy an.
Das Phase Afrika, Mittlerer Osten und Südasien (AMESA) erzielte einen Umsatz von 6 Milliarden US-Greenback, was 7 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Die Produktpalette ähnelt der des Segments Lateinamerika. Bekannte globale Marken werden zusammen mit lokalen Marken wie Kurkure, Sasko, Spekko und White Star angeboten.
Das Phase Quaker Meals North America (QFNA) erzielte einen Umsatz von 2,7 Milliarden US-Greenback, was 3 Prozent des Gesamtumsatzes entspricht. Der Umsatz stammt aus dem Verkauf von Comfort Meals der Marke Quaker. Die Produktpalette umfasst Müsli, Riegel, Reis, Fertiggerichte und Nudeln.
Der US-amerikanische Heimatmarkt erzielt einen Umsatz von rund 52 Milliarden US-Greenback und trägt damit zu etwa 56 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Die restlichen 43 Prozent des Gesamtumsatzes entfallen auf andere Länder weltweit. Mexiko ist der zweitgrößte Absatzmarkt mit einem Umsatz von 7 Milliarden US-Greenback, was 7,8 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Russland folgt an dritter Stelle mit einem Umsatz von 3,9 Milliarden US-Greenback, was 4,2 Prozent des Gesamtumsatzes entspricht.
Trotz des Kursrückgangs in den letzten Jahren erzielte die PepsiCo Aktie in den letzten 10 Jahren eine solide Efficiency. Die Efficiency setzt sich aus Kursgewinnen von über 60 Prozent und Dividenden in Höhe von über 40 Prozent basierend auf dem damaligen Kaufzeitpunkt zusammen. Damit kommt die PepsiCo Aktie auf eine 10-Jahres-Efficiency von über 100 Prozent, was einer durchschnittlichen Rendite von über 7 Prozent professional Jahr entspricht.
Profitiere von Aktienfinder Premium
Möchtest du wissen, welches Renditepotenzial in der PepsiCo Aktie steckt? Dann profitiere als Premium-Mitglied neben dem Zugang zum Screener mit über 4.800 Aktien auch vom Aktienfinder Börsenbrief mit spannenden Artikelserien und Analysen zu den besten Aktien der Welt. Hier die Premium-Mitgliedschaft bei Deutschlands beliebtestem Aktienfinder sichern.