FAQ
Die Depesche aus Bonn kam gegen 18.30 Uhr – und las sich auf den ersten Blick eher spröde („Deutsche Financial institution AG: Bafin setzt Geldbußen fest“). Tatsächlich hat es die abendliche Bafin-Mitteilung allerdings in sich. Wegen gleich mehrerer Verstöße verdonnert die Finanzaufsicht das größte Geldinstitut der Republik zu Bußgeldern in Höhe von kumuliert 23,05 Mio. Euro – ein Vorgang, der quantitativ lediglich mit der 40-Mio.-Euro-Buße gegen das Institut im Jahr 2015 vergleichbar ist (damals ging es um die Rolle der Deutschen Financial institution beim Umsatzsteuerbetrug mit CO2-Zertifikaten).
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht’s zum Login!
Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
- Erhalten Sie 5x professional Woche unseren preisgekrönten Premium-Publication
- Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, Information, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
- Lesen Sie, was die Prime-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen
Rechtehinweis
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. by way of Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!